Preisverleihung der Eduard-Rhein-Stiftung am 16. Oktober 2010 im Ehrensaal des Deutschen Museums in München
[Auf dem Campus, 11.10.2010] Prof. Dr. Thomas Wiegand erhält für seine herausragenden und international anerkannten Beiträge zur Videocodierung und zur Entwicklung des Standards H.264/AVC den diesjährigen Technologiepreis der Eduard-Rhein-Stiftung:
Einstimmig entschied die Jury, Prof. Wiegand (TU Berlin) und Prof. Dr. Jens-Rainer Ohm (RWTH Aachen, zuvor TU Berlin und Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut / HHI), den mit 30.000 Euro dotierten Preis zu gleichen Teilen zu verleihen. Gewürdigt werden insbesondere die aktiven Forschungsbeiträge zur Videocodierung und deren Umsetzung in der „H.264/AVC“-Standardisierung in allen Entwicklungsphasen.
Die Preisverleihung findet am 16. Oktober 2010 im Ehrensaal des Deutschen Museums in München statt – traditionell wird der Preis vom Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst überreicht. Die Laudatio hält Prof. Dr. Joachim Hagenauer von der TU München.
Prof. Dr. Thomas Wiegand vom Institut für Telekommunikationssysteme der TU Berlin, © TU Berlin/Pressestelle/Dahl
Weitere Informationen zum Thema:
EDUARD RHEIN STIFTUNG
Die Stiftung und ihre Gremien
Technische Universität Berlin, 11.10.2010
Schlüsseltechnologie zur Medienübertragung / Technologiepreis der Eduard-Rhein-Stiftung für Prof. Dr. Thomas Wiegand von der TU Berlin