Medienpartner
Kooperation
-
Neueste Beiträge
- Industriekultur in Rathenow: Optik-Produktion von 1801 bis heute
- Motoren- und Fahrzeugbau: 80 Jahre bewegte Industriegeschichte in Ludwigsfelde
- HTW-Studenten simulierten Hackerangriffe beim ersten „CATS-Event“ in Berlin
- Begeisterung für Licht: Von der Antike bis in das 21. Jahrhundert
- Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016
Neueste Kommentare
- Begeisterung für Licht: Von der Antike bis in das 21. Jahrhundert | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
- Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie | Auf dem Campus bei 13. IndustrieKulturAbend: Berlin auf dem Weg zur Eisenbahnmetropole
- Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016 | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
- Motoren- und Fahrzeugbau: 80 Jahre bewegte Industriegeschichte in Ludwigsfelde | Auf dem Campus bei Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016
- Industriekultur in Rathenow: Optik-Produktion von 1801 bis heute | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
Archive
- März 2018
- Juni 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- Mai 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Schlagwort-Archive: Wissenschaftspreis
Prix d`Excellence du Governement du Québec: Absolventin der Saar-Uni für Magister-Arbeit ausgezeichnet
Friederike Heinze hat sich in ihrer Arbeit intensiv mit der Interkulturalität des kanadischen Dokumentarfilms auseinandergesetzt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen
Verschlagwortet mit Absolventin, Friederike Heinze, Magister-Arbeit, Québec, Universität des Saarlandes, Wissenschaftspreis
Hinterlasse einen Kommentar
Phoenix-Pharmazie-Wissenschaftspreis 2011 für Prof. Dr. Karsten Mäder und sein Autorenteam
Ausgezeichnet wurde ein herausragendes Projekt der Grundlagenforschung, das die Pharmazeuten im vergangenen Jahr in der bekannten wissenschaftlichen Zeitschrift „European Journal of Pharmaceutics and Biopharmaceutis“ vorstellten. Einer von vier durch die Phoenix Group verliehenen Preisen ging nach Halle – außerdem erhielten Projekte der Universitäten in München, Regensburg und Wien diese Auszeichnung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen, Innovationen
Verschlagwortet mit Halle, Implantat, Karsten Mäder, MLU, Pharmazeutische Technologie, Wissenschaftspreis
Hinterlasse einen Kommentar
Wissenschaftspreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften für Prof. Dr. Martin Mulsow
Prof. Dr. Mulsow betreibt seine Untergrundsforschung am „Forschungszentrum Gotha“, u.a. im Rahmen eines Graduiertenkollegs, in dem es um geheime Aktivitäten wie Spionage, Separatismus, Vagantentum oder Kriminalität geht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen
Verschlagwortet mit Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Graduiertenkolleg, Martin Mulsow, Universität Erfurt, Untergrund, Wissenschaftspreis
Hinterlasse einen Kommentar
Doktorand der TU Braunschweig erhält Wissenschaftspreis der Heribert-Nasch-Stiftung 2010
Dieser Preis wird Nachwuchswissenschaftlern zugesprochen, die im Rahmen ihrer Dissertation hervorragende Leistungen nachgewiesen haben und die sich gleichzeitig persönlich engagieren sowie besondere Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen. Ziel ist es, insbesondere auch andere junge Menschen zu motivieren, dem Vorbild de Preisträger nachzueifern. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen, Initiativen
Verschlagwortet mit Heribert-Nasch-Stiftung, Jörg May, Schienenverkehr, TU Braunschweig, Vorbild, Wissenschaftspreis
Hinterlasse einen Kommentar