Medienpartner
Kooperation
-
Neueste Beiträge
- Industriekultur in Rathenow: Optik-Produktion von 1801 bis heute
- Motoren- und Fahrzeugbau: 80 Jahre bewegte Industriegeschichte in Ludwigsfelde
- HTW-Studenten simulierten Hackerangriffe beim ersten „CATS-Event“ in Berlin
- Begeisterung für Licht: Von der Antike bis in das 21. Jahrhundert
- Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016
Neueste Kommentare
- Begeisterung für Licht: Von der Antike bis in das 21. Jahrhundert | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
- Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie | Auf dem Campus bei 13. IndustrieKulturAbend: Berlin auf dem Weg zur Eisenbahnmetropole
- Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016 | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
- Motoren- und Fahrzeugbau: 80 Jahre bewegte Industriegeschichte in Ludwigsfelde | Auf dem Campus bei Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016
- Industriekultur in Rathenow: Optik-Produktion von 1801 bis heute | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
Archive
- März 2018
- Juni 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- Mai 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Schlagwort-Archive: Weiße Rose
Freiheit braucht Mut: Weiße Rose Gedächtnisvorlesung 2012
Freiheit, so Professor Peter M. Huber, sei gekennzeichnet durch die Inanspruchnahme von individueller Selbstbestimmung. Dazu brauche es Mut, der in Diktaturen – wie im Fall der Mitglieder der „Weißen Rose“ – unter Umständen den Verlust des eigenen Lebens bedeuten könne; aber auch in einem freiheitlichen Rechtsstaat könne der Mut, seine Meinung zu äußern, zu Ausgrenzung und Vereinsamung führen… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Traditionen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit 2012, Freiheit braucht Mut, Gedächtnisvorlesung, Ludwig-Maximilians-Universität, München, Weiße Rose
Hinterlasse einen Kommentar
Neues Buch thematisiert den studentischen Freundeskreis der Weißen Rose
In dem Buch „Der studentische Freundeskreis der Weißen Rose“ wird unter Verwendung heute vorhandener Originalbriefe und Tagebuchauszüge aus der Zeit 1939-1945 und aus Briefen der Erinnerung von Betroffenen deren studentisches Vertrautsein und geistige Verbindung dargestellt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Publikationen
Verschlagwortet mit Briefe, Buch, Freundeskreis, München, Tagebuch, Weiße Rose
Hinterlasse einen Kommentar
LMU-Gedächtnisvorlesung 2011: Prof. Carla Schulz-Hoffmann als Gastrednerin
Im Fokus der Vorlesung steht die Fragestellung nach der Wirkungsmöglichkeit von Kunst vor dem Hintergrund einer globalisierten Welt, gravierender gesellschaftlicher und politischer Konflikte und ökonomischer und ökologischer Probleme bisher ungekannten Ausmaßes. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Traditionen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Carla Schulz-Hoffmann, Gedächtnisvorlesung, Kunst, LMU, Vermächtnis, Weiße Rose
Hinterlasse einen Kommentar