Medienpartner
Kooperation
-
Neueste Beiträge
- Industriekultur in Rathenow: Optik-Produktion von 1801 bis heute
- Motoren- und Fahrzeugbau: 80 Jahre bewegte Industriegeschichte in Ludwigsfelde
- HTW-Studenten simulierten Hackerangriffe beim ersten „CATS-Event“ in Berlin
- Begeisterung für Licht: Von der Antike bis in das 21. Jahrhundert
- Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016
Neueste Kommentare
- Begeisterung für Licht: Von der Antike bis in das 21. Jahrhundert | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
- Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie | Auf dem Campus bei 13. IndustrieKulturAbend: Berlin auf dem Weg zur Eisenbahnmetropole
- Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016 | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
- Motoren- und Fahrzeugbau: 80 Jahre bewegte Industriegeschichte in Ludwigsfelde | Auf dem Campus bei Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016
- Industriekultur in Rathenow: Optik-Produktion von 1801 bis heute | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
Archive
- März 2018
- Juni 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- Mai 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Schlagwort-Archive: Universitätsbibliothek
UB München findet berühmtes Kartenwerk: Variante von Amerikas Geburtsurkunde
Das aufgefundene Kartenwerk gilt gewissermaßen als ein Exemplar der urkundlichen Ersterwähnung Amerikas – erstmals findet sich die Neue Welt mit der Bezeichnung „America“ dargestellt, als Reverenz an den Seefahrer Amerigo Vespucci (1451-1512), den Waldseemüller irrtümlich für den Entdecker des Kontinents hielt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Entdeckungen
Verschlagwortet mit Amerika, Entdeckung, Ludwig-Maximilians-Universität, Martin Waldseemüller, München, Universitätsbibliothek
Hinterlasse einen Kommentar
Ausstellung von Lesestoff deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg
Die „Feldpostausgaben“ oder „Feldausgaben“ – in der Regel dünne Heftchen, die speziell für den Versand gedruckt wurden – enthielten Unterhaltendes, Belehrendes, klassische Literatur oder Rätsel- und Liedsammlungen, daneben aber auch kriegsverherrlichende Propaganda. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kurioses, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Ausstellung, Hamburg, Helmut-Schmidt-Universität, Soldaten, Universitätsbibliothek, Zweiter Weltkrieg
Hinterlasse einen Kommentar
Meister Eckhart in Augsburg: Ausstellung vom 18. Mai bis zum 29. Juli 2011
Eine Ausstellung der Universitätsbibliothek Augsburg und der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Augsburger Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Augsburg, Ausstellung, Handschriften, Meister Eckhart, Schatzkammer, Universitätsbibliothek
Hinterlasse einen Kommentar
So lernt die Welt lesen: Fibel-Ausstellung in der Universitätsbibliothek Erlangen
Diese Bücher seien nicht nur eine Lernhilfe für Kinder, sondern auch ein Spiegel der jeweiligen Kultur. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Ausstellung, Erlangen, Fibeln, Sammlung, Universitätsbibliothek, Wolfgang Fickert
Hinterlasse einen Kommentar