Medienpartner
Kooperation
-
Neueste Beiträge
- Industriekultur in Rathenow: Optik-Produktion von 1801 bis heute
- Motoren- und Fahrzeugbau: 80 Jahre bewegte Industriegeschichte in Ludwigsfelde
- HTW-Studenten simulierten Hackerangriffe beim ersten „CATS-Event“ in Berlin
- Begeisterung für Licht: Von der Antike bis in das 21. Jahrhundert
- Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016
Neueste Kommentare
- Begeisterung für Licht: Von der Antike bis in das 21. Jahrhundert | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
- Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie | Auf dem Campus bei 13. IndustrieKulturAbend: Berlin auf dem Weg zur Eisenbahnmetropole
- Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016 | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
- Motoren- und Fahrzeugbau: 80 Jahre bewegte Industriegeschichte in Ludwigsfelde | Auf dem Campus bei Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016
- Industriekultur in Rathenow: Optik-Produktion von 1801 bis heute | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
Archive
- März 2018
- Juni 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- Mai 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Schlagwort-Archive: Universität Erfurt
Universität Erfurt: Forschungsbibliothek Gotha macht geistliches Liedgut für jedermann einsehbar
Zum Themenjahr „Reformation und Musik“ ist damit jetzt eine der zentralen Quellen des protestantischen geistlichen Liedguts virtuell für alle Interessenten einsehbar. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen
Verschlagwortet mit Digitalisierung, Forschungsbibliothek Gotha, Johann Walter, Mit Lust und Liebe singen, Reformation, Universität Erfurt
Hinterlasse einen Kommentar
11. Projektforum: Kommunikationswissenschaftler der Universität Erfurt laden ein
Unser alltäglicher Umgang mit Internet, Fernsehen, Radio und Zeitung vermittelt uns das Gefühl, die Medien und ihre Wirkungen umfassend zu verstehen. Doch keineswegs sind schon alle Phänomene der Medienlandschaft hinreichend erforscht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Absolventen, Einladung, Kommunikationswissenschaftler, Projektforum, Projektstudienphase, Universität Erfurt
Hinterlasse einen Kommentar
Symposium zum 20. Todestag von Willy Brandt im Erfurter Kaisersaal am 29. Juni 2012
Im Oktober 2012 jährt sich der Todestag Willy Brandts zum 20. Mal. In den beiden zurückliegenden Jahrzehnten haben sich unter den wissenschaftlichen Disziplinen insbesondere die Geschichts- und Politikwissenschaft mit dem Wirken und Denken dieses Politikers auseinandergesetzt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Kooperationen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Kaisersaal, Symposium, Tagung, Todestag, Universität Erfurt, Willy Brandt
Hinterlasse einen Kommentar
Universität und Theater Erfurt erforschen gemeinsam des Opern-Publikum
25 Studenten untersuchen in einem Seminar, das der Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Joachim R. Höflich in Kooperation mit Guy Montavon, dem Generalintendanten des Theater Erfurts, anbietet, „Die Oper und ihr Publikum“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Kooperationen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Erfurt, Oper, Studium Fundamentale, Theater Erfurt, Universität Erfurt, Zusammenarbeit
Hinterlasse einen Kommentar
Internationaler Tagung ins Augustinerkloster zum Thema Individualisierung durch christliche Mission
Ziel dieser Tagung ist eine kritische Überprüfung der eurozentrischen Vorstellung, nach der die christliche Mission weltweit beim Kontakt mit anderen Kulturen zum einen zur Herauslösung des Einzelnen aus Gemeinschaftsbindungen und somit zur Herausbildung von Individualität beigetragen und zum anderen in diesem Kontext auch emanzipatorische Tendenzen befördert hat. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Kooperationen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Augustinerkloster, Christliche Mission, Erfurt, Individualisierung, Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
Hinterlasse einen Kommentar
Bundeskongress des Deutschen Altphilologenverbandes 2012 auf dem Campus der Universität Erfurt
Von der Muse geküsst – mit diesem Motto wollten sie in den Mittelpunkt des Kongresses besonders die kreativ-künstlerischen Dimensionen stellen, die der Beschäftigung mit der Sprache und Literatur der Griechen und Römer innewohnen könne, sei es im Theater und Film, sei es in den Bildenden Künsten, sei es in Musik, Gesang und Tanz, sagt Prof. Dr. Bernhard Zimmermann, der Vorsitzende des Deutschen Altphilologenverbandes. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Bundeskongress, Deutscher Altphilologenverband, Die Prinzen, Humanismus-Preis, Sebastian Krumbiegel, Universität Erfurt
Hinterlasse einen Kommentar
Studium Fundamentale Wissenstechnologie an der Universität Erfurt bringt Studikit hervor
„Studikit“ sei längst nicht nur für Studentinnen und Studenten geeignet – im Grunde sei es ein Instrument für das Projektmanagement allgemein, so Dozent Boltin. Ob es nun um Gebäude- oder Vertriebsmanagement eines Unternehmens geht, um Studienplanung, eine wissenschaftliche Arbeit oder ein künstlerisches Vorhaben − für alles, wozu man Wissen sammeln, bündeln, sortieren, austauschen oder speichern möchte, sei das „Studikit“ eine technische Lösung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Innovationen, Kooperationen
Verschlagwortet mit Erfurt, Reinhard Boltin, Studikit, Studium Fundamentale, Universität Erfurt, Wissensmanagement
Hinterlasse einen Kommentar
Projektwoche zum Thema Luft und Schall: Fachbereich der Universität Erfurt kooperiert mit Grundschule
Das Besondere in diesem Jahr sei eben, dass die Grundschul-Gruppe in der gesamten Woche altersgemischt sei, also die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 4 gemeinsam von 17 Studentinnen bzw. Studenten unterrichtet würden, erläutert Dr. Marina Bohne, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Grundschulpädagogik und Kindheitsforschung an der Universität Erfurt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Kooperationen
Verschlagwortet mit Cindy Winkelmann, Erfurt, Marina Bohne, Otto-Lilienthal-Grundschule, Projektwoche, Universität Erfurt
Hinterlasse einen Kommentar
Johann Stigel: Überraschungsfund in der Forschungsbibliothek Gotha
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt meldet einen Überraschungsfund von Dokumenten des Poeten Johann Stigel, dessen 450. Todestag sich am 11. Februar 2012 jährt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Entdeckungen
Verschlagwortet mit Forschungsbibliothek, Fund, Gotha, Johann Stigel, Überraschung, Universität Erfurt
Hinterlasse einen Kommentar