Medienpartner
Kooperation
-
Neueste Beiträge
- Industriekultur in Rathenow: Optik-Produktion von 1801 bis heute
- Motoren- und Fahrzeugbau: 80 Jahre bewegte Industriegeschichte in Ludwigsfelde
- HTW-Studenten simulierten Hackerangriffe beim ersten „CATS-Event“ in Berlin
- Begeisterung für Licht: Von der Antike bis in das 21. Jahrhundert
- Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016
Neueste Kommentare
- Begeisterung für Licht: Von der Antike bis in das 21. Jahrhundert | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
- Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie | Auf dem Campus bei 13. IndustrieKulturAbend: Berlin auf dem Weg zur Eisenbahnmetropole
- Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016 | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
- Motoren- und Fahrzeugbau: 80 Jahre bewegte Industriegeschichte in Ludwigsfelde | Auf dem Campus bei Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016
- Industriekultur in Rathenow: Optik-Produktion von 1801 bis heute | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
Archive
- März 2018
- Juni 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- Mai 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Schlagwort-Archive: München
Weiche zwischen Abwehr und Anziehung: Erdbeeren nutzen ein Gen zur Lösung zweier Probleme
In Zukunft soll es möglich sein, die biologische Funktion von Proanthocyanidinen detaillierter zu analysieren. Das ist auch für die klassische Züchtung von Erdbeeren von großem Interesse, denn die zeitliche Abstimmung von Abwehr und Attraktion ist bestimmend für die Qualität der Früchte und für die Minimierung des Pestizid-Einsatzes. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Entdeckungen, Kooperationen, Publikationen
Verschlagwortet mit Abwehr, Anziehung, Erdbeere, München, Thilo Fischer, Wilfried Schwab
Hinterlasse einen Kommentar
Auslösung für Oberflächenvergrößerung: Trnp1 legt das Gehirn in Falten
Während der fetalen Entwicklung wird die Großhirnrinde stark vergrößert und gefaltet. Wissenschaftlern gelang es nun, das Schlüsselprotein zu identifizieren, das für diesen Vorgang verantwortlich ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Entdeckungen
Verschlagwortet mit Faltung, Gehirn, Ludwig-Maximilians-Universität, Magdalena Götz, München, Protein
Hinterlasse einen Kommentar
Fortschritt bei der Erforschung der Parkinson-Krankheit an der LMU
LMU-Forscher identifizieren einen neuen Signalweg, über den das Parkin-Gen Nervenzellen vor dem Absterben schützt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Entdeckungen
Verschlagwortet mit Konstanze Winklhofer, Krankheit, Ludwig-Maximilians-Universität, München, Parkin, Parkinson
Hinterlasse einen Kommentar
UB München findet berühmtes Kartenwerk: Variante von Amerikas Geburtsurkunde
Das aufgefundene Kartenwerk gilt gewissermaßen als ein Exemplar der urkundlichen Ersterwähnung Amerikas – erstmals findet sich die Neue Welt mit der Bezeichnung „America“ dargestellt, als Reverenz an den Seefahrer Amerigo Vespucci (1451-1512), den Waldseemüller irrtümlich für den Entdecker des Kontinents hielt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Entdeckungen
Verschlagwortet mit Amerika, Entdeckung, Ludwig-Maximilians-Universität, Martin Waldseemüller, München, Universitätsbibliothek
Hinterlasse einen Kommentar
6. Münchner Unternehmens-Tag der Hochschule München am 16. Mai 2012
Der MUT soll den studentischen Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit bieten, sich an den Messeständen über mögliche Berufswege zu informieren, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Unternehmensvertreter halten zwischen 9 Uhr und 14 Uhr Vorträge in drei verschiedenen Foren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Kooperationen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit BWL trifft Arbeitgeber, Hochschule München, München, Stand-up-Economist, Unternehmens-Tag, Yoram Bauman
Hinterlasse einen Kommentar
Virtuelles Helmholtz-Institut für Feinstaubforschung eröffnet
Primär werden Aerosole, die bei der Verbrennung von Kraftstoffen, wie Benzin, Lkw-und Schiffs-Diesel, sowie von Biokraftstoffen entstehen, untersucht. Weiterhin erforscht HICE Emissionen aus der Nutzung alternativer Energieformen, wie Holz und andere Biomasse. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erweiterungen, Initiativen, Kooperationen
Verschlagwortet mit Feinstaub, Forschung, Helmholtz Zentrum, München, Universität Rostock, virtuelles Institut
Hinterlasse einen Kommentar
Von Roten Listen und Green Deals: Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung zum Leitbild Nachhaltigkeit
Münchens Bürgermeister Hep Monatzeder übernimmt im Sommersemester 2012 die Schirmherrschaft für die 2. Reihe der Ringvorlesung „Leitbild Nachhaltigkeit: Hoffnung – Wandlung – Handlung“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Kooperationen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Auftaktveranstaltung, Hep Monatzeder, Leitbild, München, Nachhaltigkeit, Ringvorlesung
Hinterlasse einen Kommentar
Propaganda, Kriegsberichterstattung, Transparenz und Informationspolitik in der Diskussion am 4. April 2012
„Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit“ soll schon der antike griechische Tragödiendichter Aischylos erkannt haben. In Zeiten von „embedded journalists“, Kriegs- und Friedenseinsätzen auch bewaffneter deutscher Einheiten und der aktuellen Bedrohungen durch einen Informationskrieg stellt sich die Frage nach dem Krieg und der Berichterstattung darüber völlig neu. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Journalism Relations, Kriegsberichterstattung, MHMK, München, Propaganda, Ringvorlesung
Hinterlasse einen Kommentar
Auf der Suche nach dem Ausknopf für den Schmerz ein Stück vorangekommen
In Laborversuchen ist es Chemikern der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München zusammen mit Kollegen aus Berkeley und Bordeaux jetzt immerhin gelungen, Schmerzneuronen ruhigzustellen – mit einer chemischen Verbindung, die als lichtempfindlicher Schalter funktioniert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Entdeckungen, Kooperationen, Publikationen
Verschlagwortet mit Chemiker, Dirk Trauner, Ludwig-Maximilians-Universität, München, Neuroblocker, QAQ
Hinterlasse einen Kommentar
MHMK bietet Medienkompetenz und Event-Know-how für Nationale Sommerspiele geistig Behinderter
40 Jahre nach den Olympischen Sommerspielen von 1972 soll damit wieder „olympischer Wind“ durch Münchens Olympiapark wehen. An den Wettkämpfen in 19 Sportarten, dem begleitenden Kongress, Jugendsymposium, Familien- und Rahmenprogramm sowie den Angeboten von „Healthy Athletes“ nehmen über 14.000 Menschen teil, davon 4.500 Athleten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Kooperationen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Deutschland, Kooperation, MHMK, München, Special Olympics, Sport
Hinterlasse einen Kommentar