Medienpartner
Kooperation
-
Neueste Beiträge
- Industriekultur in Rathenow: Optik-Produktion von 1801 bis heute
- Motoren- und Fahrzeugbau: 80 Jahre bewegte Industriegeschichte in Ludwigsfelde
- HTW-Studenten simulierten Hackerangriffe beim ersten „CATS-Event“ in Berlin
- Begeisterung für Licht: Von der Antike bis in das 21. Jahrhundert
- Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016
Neueste Kommentare
- Begeisterung für Licht: Von der Antike bis in das 21. Jahrhundert | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
- Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie | Auf dem Campus bei 13. IndustrieKulturAbend: Berlin auf dem Weg zur Eisenbahnmetropole
- Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016 | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
- Motoren- und Fahrzeugbau: 80 Jahre bewegte Industriegeschichte in Ludwigsfelde | Auf dem Campus bei Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016
- Industriekultur in Rathenow: Optik-Produktion von 1801 bis heute | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
Archive
- März 2018
- Juni 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- Mai 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Schlagwort-Archive: Freiburg
Simulierter Nachtdienst für angehende Ärzte: Nächste SkillsNight am 28. Juni 2013
Einmal im Jahr üben Freiburger Medizinstudenten bei der „SkillsNight“, wie sie mit solchen Situationen umgehen. Tutoren des „Studierenden-Trainingszentrums“ (STUDITZ) der Medizinischen Fakultät stellen Notfälle nach. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Albert-Ludwigs-Universität, Ärzte, Freiburg, Nachtdienst, SkillsNight, Studitz
Hinterlasse einen Kommentar
Micro Energy Harvesting: Energiegewinnung aus der Vibration in der Umgebung elektrischer Geräte
Dr. Eichhorn hat für die im Rahmen seiner Dissertation betriebene Forschung den „Wolfgang-Gentner-Nachwuchsförderpreis“ erhalten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen, Entdeckungen, Innovationen
Verschlagwortet mit Albert-Ludwigs-Universität, Christoph Eichhorn, Freiburg, Materialforschungszentrum, Micro Energy Harvesting, Vibration
Hinterlasse einen Kommentar
Ethik der Gabe: Symposium an der Universität Freiburg am 15. und 16. Juni 2012
Das Symposium richtet sich sowohl an Expertinnen und Experten der Fachgruppen als auch an die breite Öffentlichkeit. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Kooperationen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Ethik der Gabe, Freiburg, Giovanni Maio, human, Medizin, Symposium
Hinterlasse einen Kommentar
Mikro-Leuchtdioden sollen Implantate für Menschen mit Hörstörungen verbessern
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IMTEK und des Fraunhofer IAF entwickeln gemeinsam die Mikro-Leuchtdioden und integrieren sie in flexible Sonden, die in den winzigen Gehörgang im Innenohr passen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Innovationen
Verschlagwortet mit Freiburg, Hörschnecke, Implantate, Leuchtdioden, Licht, Nervenzellen
Hinterlasse einen Kommentar
Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2012 für Freiburger Juniorprofessor Dr. Pieter Samyn
Dr. Pieter Samyn trage mit seiner fachübergreifenden Arbeit zu einem für ihre Universität profilbildenden Bereich, der Nachhaltigkeitsforschung, bei, sagt Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, Rektor der Universität Freiburg. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen
Verschlagwortet mit 2012, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, Heinz-Maier-Leibnitz-Preis, Juniorprofessor, Pieter Samyn
Hinterlasse einen Kommentar
25 Jahre ERASMUS: Für die Universität Freiburg das erfolgreichste und beliebteste Austauschprogramm
ERASMUS ist ein Programm der Europäischen Union (EU), das zum Ziel hat, Europa in einen einheitlichen Bildungsraum zu verwandeln. Derzeit sind 3.500 Hochschulen in 30 Ländern Teil dieses europäischen Netzwerks. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Jubiläen
Verschlagwortet mit 25 Jahre, Albert-Ludwigs-Universität, Austausch, ERASMUS, EU, Freiburg
1 Kommentar
Humanismus am Oberrhein: Internationales Projekt soll Archivalien zur Geistesgeschichte zugänglich machen
Das Projekt wird über das „Interreg IV Oberrhein“-Programm des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert. Daran ist ein Dreiländer-Verbund der Universitäten Mülhausen/Mulhouse, Straßburg/Strasbourg, Basel und Freiburg beteiligt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Kooperationen
Verschlagwortet mit EFRE, Freiburg, Geistesgeschichte, Humanismus, Oberrhein, Projekt
Hinterlasse einen Kommentar
Vortrag und Buchvorstellung über die Gefährdung der Sprachenvielfalt in Europa
In seinem Vortrag „… but some … are more equal than others – Sprache(n) in Europa und in der EU“ wirft Professor Roland Marti einen kritischen Blick auf Tendenzen, die Sprachenvielfalt Europas zu hierarchisieren und zu homogenisieren. Marti ist Professor für Slawische Philologie an der Universität des Saarlandes und Experte für historisch-vergleichende Sprachwissenschaft. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Publikationen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Albert-Ludwigs-Universität, Biologische Fachgesellschaften, Buchvorstellung, DNK, Europa, Frankreichzentrum, Freiburg, IUBS, Ralf Reski, Roland Marti, Sprachenvielfalt, Universität des Saarlandes
Hinterlasse einen Kommentar
Biologische Fachgesellschaften entwickeln Strategien für die Rettung der biologischen Vielfalt
Bei dem Treffen am 14. März 2012 im „Freiburg Institute for Advanced Studies“ (FRIAS) in der Albertstraße 19 stellt die Geschäftsführende Direktorin des Pariser IUBS-Büros, Dr. Nathalie Fomproix, die Aktivitäten der internationalen Dachgesellschaft der Biologen vor. Anschließend referiert Prof. Dr. Reinhard Krämer, Universität Köln, über die Strategien des Verbandes der Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO). Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Kooperationen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Albert-Ludwigs-Universität, Biologische Fachgesellschaften, DNK, Freiburg, IUBS, Ralf Reski
Hinterlasse einen Kommentar
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Roboter-Wettbewerb am 17. Februar 2012
Die Sieger werden anhand verschiedener Kriterien wie Geschwindigkeit, technische Umsetzung und Kreativität des Designs ermittelt. Außer attraktiven Preisen bietet der Wettstreit eine Menge neuer Erfahrungen und Begeisterung. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Firma Testo AG in Lenzkirch und dem Verband der Freunde der Universität Freiburg e.V. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, Roboter, System Design Projekt, Technische Fakultät, Wettbewerb
Hinterlasse einen Kommentar