Medienpartner
Kooperation
-
Neueste Beiträge
- Industriekultur in Rathenow: Optik-Produktion von 1801 bis heute
- Motoren- und Fahrzeugbau: 80 Jahre bewegte Industriegeschichte in Ludwigsfelde
- HTW-Studenten simulierten Hackerangriffe beim ersten „CATS-Event“ in Berlin
- Begeisterung für Licht: Von der Antike bis in das 21. Jahrhundert
- Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016
Neueste Kommentare
- Begeisterung für Licht: Von der Antike bis in das 21. Jahrhundert | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
- Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie | Auf dem Campus bei 13. IndustrieKulturAbend: Berlin auf dem Weg zur Eisenbahnmetropole
- Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016 | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
- Motoren- und Fahrzeugbau: 80 Jahre bewegte Industriegeschichte in Ludwigsfelde | Auf dem Campus bei Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016
- Industriekultur in Rathenow: Optik-Produktion von 1801 bis heute | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
Archive
- März 2018
- Juni 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- Mai 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Schlagwort-Archive: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Universität Erfurt: Prof. Dr. Jörg Rüpke zum Mitglied des Wissenschaftsrates ernannt
Voraussetzung für die Empfehlung der Kandidaten an das Gremium sind ihre wissenschaftliche Exzellenz sowie ihre wissenschaftspolitische Kompetenz und Erfahrung. Neben der Mitarbeit in den Vollversammlungen und Versammlungen der Wissenschaftlichen Kommission wird Professor Rüpke künftig in den verschiedenen Arbeitsgruppen des Wissenschaftsrates mitarbeiten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen
Verschlagwortet mit Deutsche Forschungsgemeinschaft, Ernennung, Jörg Rüpke, Religionswissenschaft, Universität Erfurt, Wissenschaftsrat
Hinterlasse einen Kommentar
FU Berlin: Dr. Christian Hackenberger erhält gleich zwei bedeutende Auszeichnungen
Laut der DFG ist Dr. Hackenberger einer von sechs jungen Wissenschaftlern, die den „Heinz-Maier-Leibnitz-Preis“ erhalten. Der 34-Jährige war einer von 145 Nominierten, der damit höchsten Zahl an vorgeschlagenen Wissenschaftlern in der 33-jährigen Geschichte dieses renommierten Preises. Die aus Mitgliedern der DFG und des Bundesforschungsministeriums gebildete Jury erklärte zur Begründung, Dr. Hackenberger zähle zu den am meisten erfolgversprechenden deutschen Nachwuchswissenschaftlern der Bioorganischen Chemie. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen, Innovationen, Karriere
Verschlagwortet mit Chemie, Christian Hackenberger, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Freie Universität Berlin, Heinz-Maier-Leibnitz-Preis, Nachwuchs
Hinterlasse einen Kommentar
Bernd-Rendel-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft für Olga Narygina
In ihrer Doktorarbeit untersuchte sie, wie sich Materialien im Kern oder im unteren Mantel der Erde bei Drücken von über einer Million Atmosphären und Temperaturen von mehreren tausend Grad Celsius verhalten.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen
Verschlagwortet mit Bernd-Rendel-Preis, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Geoinstitut, Olga Narygina, Universität Bayreuth
Hinterlasse einen Kommentar