Medienpartner
Kooperation
-
Neueste Beiträge
- Industriekultur in Rathenow: Optik-Produktion von 1801 bis heute
- Motoren- und Fahrzeugbau: 80 Jahre bewegte Industriegeschichte in Ludwigsfelde
- HTW-Studenten simulierten Hackerangriffe beim ersten „CATS-Event“ in Berlin
- Begeisterung für Licht: Von der Antike bis in das 21. Jahrhundert
- Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016
Neueste Kommentare
- Begeisterung für Licht: Von der Antike bis in das 21. Jahrhundert | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
- Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie | Auf dem Campus bei 13. IndustrieKulturAbend: Berlin auf dem Weg zur Eisenbahnmetropole
- Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016 | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
- Motoren- und Fahrzeugbau: 80 Jahre bewegte Industriegeschichte in Ludwigsfelde | Auf dem Campus bei Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016
- Industriekultur in Rathenow: Optik-Produktion von 1801 bis heute | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
Archive
- März 2018
- Juni 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- Mai 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Schlagwort-Archive: Chemie
Universität des Saarlandes: Halbleiter Silizium im Fokus der Ringvorlesung am 18. Januar 2012
Auch in diesem Semester bietet die Universität des Saarlandes öffentliche Ringvorlesungen an, die sich an ein breites Publikum richten. In der kommenden Woche erfahren die Zuhörer etwas über molekulare Modelle für Siliziumoberflächen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Chemie, Ringvorlesung, Saarbrücken, Silizium, Universität des Saarlandes
Hinterlasse einen Kommentar
Archimedes-Preis für Prof. Dr. Peter Heering von der Universität Flensburg
Der MNU schätzt sich glücklich, Prof. Heering für seine Arbeit auszuzeichnen. Seit 2009 ist dieser an der Universität Flensburg tätig. Experimente, die in der Geschichte der Physik von Bedeutung waren, entwickelt er weiter, um sie im Schulunterricht einzusetzen – ohne aber ihre typische Form und Beschaffenheit zu ändern. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen
Verschlagwortet mit Archimedes-Preis, Chemie, MNU, Peter Heering, Physik, Universität Flensburg
Hinterlasse einen Kommentar
FU Berlin: Dr. Christian Hackenberger erhält gleich zwei bedeutende Auszeichnungen
Laut der DFG ist Dr. Hackenberger einer von sechs jungen Wissenschaftlern, die den „Heinz-Maier-Leibnitz-Preis“ erhalten. Der 34-Jährige war einer von 145 Nominierten, der damit höchsten Zahl an vorgeschlagenen Wissenschaftlern in der 33-jährigen Geschichte dieses renommierten Preises. Die aus Mitgliedern der DFG und des Bundesforschungsministeriums gebildete Jury erklärte zur Begründung, Dr. Hackenberger zähle zu den am meisten erfolgversprechenden deutschen Nachwuchswissenschaftlern der Bioorganischen Chemie. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen, Innovationen, Karriere
Verschlagwortet mit Chemie, Christian Hackenberger, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Freie Universität Berlin, Heinz-Maier-Leibnitz-Preis, Nachwuchs
Hinterlasse einen Kommentar
Chemie-Professor der Humboldt-Universität zu Berlin erhielt Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis 2010
Hecht sei ein junger Chemiker mit beeindruckender Originalität, der sich international schon einen großen Namen gemacht habe. Er habe neuartige funktionale Moleküle gezielt entworfen, synthetisiert und ihre Eigenschaften getestet. Insbesondere mit Substanzen, deren chemisches und physikalisches Verhalten mit Licht an- und ausgeschaltet werden könne, habe er erfolgreich die Brücke zwischen molekularer Chemie und den Nanowissenschaften geschlagen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen, Entdeckungen
Verschlagwortet mit 2010, Chemie, HU Berlin, Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis, Nanowissenschaften, Stefan Hecht
Hinterlasse einen Kommentar
TU Berlin: Sofja-Kovalevskaja-Preisträger Dr. Shigeyoshi Inoue entwickelt Katalysatoren
Dr. Inoue befasst sich mit der Weiterentwicklung chemischer Verbindungen, die unverzichtbare Bestandteile vieler Katalysatoren für die abfallfreie und energiesparende chemische Umwandlung von Rohöl darstellen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen
Verschlagwortet mit Chemie, Ernst Otto Fischer, Katalysatoren, Shigeyoshi Inoue, Sofja-Kovalevskaja-Preis, TU Berlin
Hinterlasse einen Kommentar