Medienpartner
Kooperation
-
Neueste Beiträge
- Industriekultur in Rathenow: Optik-Produktion von 1801 bis heute
- Motoren- und Fahrzeugbau: 80 Jahre bewegte Industriegeschichte in Ludwigsfelde
- HTW-Studenten simulierten Hackerangriffe beim ersten „CATS-Event“ in Berlin
- Begeisterung für Licht: Von der Antike bis in das 21. Jahrhundert
- Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016
Neueste Kommentare
- Begeisterung für Licht: Von der Antike bis in das 21. Jahrhundert | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
- Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie | Auf dem Campus bei 13. IndustrieKulturAbend: Berlin auf dem Weg zur Eisenbahnmetropole
- Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016 | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
- Motoren- und Fahrzeugbau: 80 Jahre bewegte Industriegeschichte in Ludwigsfelde | Auf dem Campus bei Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016
- Industriekultur in Rathenow: Optik-Produktion von 1801 bis heute | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
Archive
- März 2018
- Juni 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- Mai 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Schlagwort-Archive: Auszeichnung
Auszeichnung für TU9: Rekrutierungskampagne für Nachwuchsingenieure als Ausgewählter Ort 2012
Die führenden Technischen Universitäten Deutschlands (TU9) wollen mit einer Kampagne gezielt dem Ingenieurmangel entgegenwirken. Deren Ziel ist es, internationalen Nachwuchs für die Studiengänge Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, die sogenannten „MINT“-Fächer zu rekrutieren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen, Initiativen, Kooperationen
Verschlagwortet mit 2012, Ausgewählter Ort, Auszeichnung, Ingenieure, Nachwuchs, TU9
Hinterlasse einen Kommentar
Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnet Alumni-Konzept der RWTH Aachen aus
Mit den Auszeichnungen werden die Universitäten für ihre herausragenden Konzepte für eine aktive und nachhaltige Zusammenarbeit mit ihren internationalen Forscher-Alumni geehrt. Das Aachener Konzept habe vor allem durch die Ergänzung der Alumni-Arbeit um Angebote im Bereich von interdisziplinärer Weiterbildung und Web 2.0 überzeugt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen
Verschlagwortet mit Alumni-Konzept, Auszeichnung, Forscher-Alumni, Ideenwettbewerb, Neujahrempfang, RWTH
Hinterlasse einen Kommentar
Rostocker Maschinenbaustudentin erhält Innovationspreise von Rolls Royce und Germanischem Lloyd
Preisträgerin Katja Hartig stellte ein Konzept für ein Containerschiff vor, bei dem auf den Austausch von Ballastwasser ganz verzichtet werden kann. Die mögliche Lösung bestehe darin, die Tanksysteme so zu konstruieren, dass das Ballastwasser zwischen den Tanks hin und her gepumpt wird, um die erforderliche Gewichtsverteilung zu erreichen und es nicht in Kontakt mit Meereswasser kommt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen, Innovationen
Verschlagwortet mit Auszeichnung, Ballastwasseraustausch, Katja Hartig, Robert Bronsart, Rostock, Universität
Hinterlasse einen Kommentar
Jungius-Förderpreise 2011 für exzellente Forschungen an der Universität Rostock verliehen
Die Preisträger 2011 sind Dr. agr. Wakame Negassa Chewaka, Dr. rer. nat. Christian Reiher, D. Gabriele Richter und Dr. rer. nat. Stephan Peitz. Am 1. Juli 2011 übergaben Rektor Prof. Dr. Wolfgang Schareck und Wolfgang Grieger, Vorsitzender der Gesellschaft der Förderer, den mit jeweils 2.000 Euro dotierten Preis in einer Akademischen Festveranstaltung in der Universitätskirche an die Preisträger. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen, Innovationen
Verschlagwortet mit Auszeichnung, Forschung, Joachim-Jungius-Förderpreise, Nachwuchswissenschaftler, Preisverleihung, Universität Rostock
Hinterlasse einen Kommentar
Pro Societate multorum annorum: RUB zeichnet Partneruniversitäten aus Tours und Tokio aus
RUB-Rektor Prof. Dr. Elmar Weiler überreichte sie in einer Sondersitzung des Senats im Rahmen der RUB-Partnerschaftstage 2010. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen, Kooperationen
Verschlagwortet mit Auszeichnung, Bochum, Partnerschaftstage, Ruhr-Universität, Tokio, Tours
Hinterlasse einen Kommentar
FH Schmalkalden: Dr. David Sommer von der Forschungsgruppe Adaptive Signalanalyse ausgezeichnet
Mit den Koautoren der Arbeit, Prof. Martin Golz (Fachhochschule Schmalkalden), Dr. Udo Trutschel (Circadian Technologies, Boston) sowie Professor Jarek Krajewski (Universität Wuppertal) weist Dr. Sommer nach, dass mit diesem Ansatz erstmals sowohl klar ersichtlicher als auch weniger klar erkennbarer Sekundenschlaf und Müdigkeitsprobleme bei Autofahrern festgestellt werden können. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen
Verschlagwortet mit Auszeichnung, Autofahrer, David Sommer, Forschungsarbeit, Müdigkeit, Sekundenschlaf
Hinterlasse einen Kommentar
UNIVERSITÄT OSNABRÜCK: Genetikerin Prof. Dr. Hildgund Schrempf mit Niedersachsenprofessur ausgezeichnet
Diese Professur sei nicht nur eine persönliche Auszeichnung für Prof. Schrempf sondern auch eine für die Universität, so die Vizepräsidentin. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen
Verschlagwortet mit Altersgrenze, Auszeichnung, Genetik, Hildgund Schrempf, Niedersachsenprofessur, UNIVERSITÄT OSNABRÜCK
Hinterlasse einen Kommentar