Medienpartner
Kooperation
-
Neueste Beiträge
- Industriekultur in Rathenow: Optik-Produktion von 1801 bis heute
- Motoren- und Fahrzeugbau: 80 Jahre bewegte Industriegeschichte in Ludwigsfelde
- HTW-Studenten simulierten Hackerangriffe beim ersten „CATS-Event“ in Berlin
- Begeisterung für Licht: Von der Antike bis in das 21. Jahrhundert
- Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016
Neueste Kommentare
- Begeisterung für Licht: Von der Antike bis in das 21. Jahrhundert | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
- Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie | Auf dem Campus bei 13. IndustrieKulturAbend: Berlin auf dem Weg zur Eisenbahnmetropole
- Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016 | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
- Motoren- und Fahrzeugbau: 80 Jahre bewegte Industriegeschichte in Ludwigsfelde | Auf dem Campus bei Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016
- Industriekultur in Rathenow: Optik-Produktion von 1801 bis heute | Auf dem Campus bei Das Reiseziel Berlin: IndustrieKulturAbend zur Tourismusindustrie
Archive
- März 2018
- Juni 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- Mai 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Schlagwort-Archive: 2010
Wachsame und kompetente publizistische Begleitung der Veränderungen im Hochschulbereich gewürdigt
Ein solches Qualitätssignal scheine gerade in Zeiten geboten, wo auch im publizistischen Bereich zunehmend der „Rotstift“ angesetzt werde. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen
Verschlagwortet mit 2010, FAZIT-Stiftung, Frankfurt/Main, Goethe-Medienpreis, Journalismus, Qualität
Hinterlasse einen Kommentar
Sing along with friends: Chor der Universität Bremen bringt erste CD heraus
Der Chor setzt sich aus Studenten, Universitätsmitarbeitern und singfreudigen Freunden zusammen; er wurde ursprünglich für die Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana” im Februar 2003 gegründet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kurioses, Traditionen
Verschlagwortet mit 2010, CD, Chor, Susanne Gläß, Tag der Musik, Universität Bremen
Hinterlasse einen Kommentar
Philipps-Universität Marburg: DAAD-Preis 2010 für Aufbau und Organisation englischsprachiger Einführungswoche
Er habe dem Fachbereich und der Universität einen außerordentlich wertvollen Dienst erwiesen – denn für einen englischsprachigen Studiengang mit Studierenden aus vielen unterschiedlichen Kulturkreisen und Sprachräumen sei die soziale Integration der Studierenden überlebenswichtig. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen, Initiativen
Verschlagwortet mit 2010, DAAD-Preis, Einführungswoche, Engagement, Jacob Bourgeois, Philipps-Universität Marburg
Hinterlasse einen Kommentar
TU Kaiserslautern: DAAD-Preis 2010 für Savan Bhatt
Der DAAD ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen. Er fördert mit öffentlichen Mitteln die internationale akademische Zusammenarbeit, insbesondere den Austausch von Studenten und Wissenschaftlern. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen
Verschlagwortet mit 2010, Commercial Vehicle Technology, DAAD-Preis, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Savan Bhatt, TU Kaiserslautern
Hinterlasse einen Kommentar
Verleihung des Viadrina-Preises 2010 an Regisseur Volker Schlöndorff
Die Laudatio hält. S.E. Dr. Marek Prawda, der Botschafter Polens in Deutschland, im Audimax. Anmeldung erforderlich. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit 2010, Die Blechtrommel, Frankfurt (Oder), Marek Prawda, Viadrina-Preis, Volker Schlöndorff
Hinterlasse einen Kommentar
2010 verleiht die Philosophische Fakultät der Universität Düsseldorf zum fünften Mal den Meyer-Struckmann-Preis
Die Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung, insbesondere im Bereich der Kultur- und Geisteswissenschaften. Die Mittel stammen aus dem Nachlass des Stifters, Dr. Fritz Meyer-Struckmann, Bankier in Essen. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird jährlich von einer Jury vergeben, die sich aus Mitgliedern der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Vertretern der Stiftung zusammensetzt. Die Jury entscheidet in jedem Jahr neu über das Forschungsfeld, aus dem der Preisträger zu bestimmen ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit 2010, Bild, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Horst Bredekamp, Meyer-Struckmann-Preis, Preisverleihung
Hinterlasse einen Kommentar
Chemie-Professor der Humboldt-Universität zu Berlin erhielt Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis 2010
Hecht sei ein junger Chemiker mit beeindruckender Originalität, der sich international schon einen großen Namen gemacht habe. Er habe neuartige funktionale Moleküle gezielt entworfen, synthetisiert und ihre Eigenschaften getestet. Insbesondere mit Substanzen, deren chemisches und physikalisches Verhalten mit Licht an- und ausgeschaltet werden könne, habe er erfolgreich die Brücke zwischen molekularer Chemie und den Nanowissenschaften geschlagen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen, Entdeckungen
Verschlagwortet mit 2010, Chemie, HU Berlin, Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis, Nanowissenschaften, Stefan Hecht
Hinterlasse einen Kommentar
Berliner Wissenschaftspreis des Regierenden Bürgermeisters 2010: Nachwuchspreis für Experimentalpsychologin
Dr. Maertens beschäftigt sich mit den subjektiven und objektiven Aspekten der Wahrnehmung von Helligkeit. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen
Verschlagwortet mit 2010, Berliner Wissenschaftspreis, Marianne Maertens, Nachwuchs, Wahrnehmungsforschung. Wissenschaftsjahr
Hinterlasse einen Kommentar
Berliner Wissenschaftspreis des Regierenden Bürgermeisters 2010 für renommierte Theaterwissenschaftlerin
Geehrt werde eine international herausragende Geisteswissenschaftlerin, die ihr Fach durch ihre Arbeiten zur Ästhetik des Theaters auf eine methodisch neue Basis gestellt habe, so der Präsident der Freien Universität Berlin, Prof. Dr. Peter-André Alt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit 2010, Berliner Wissenschaftspreis, Erika Fischer-Lichte, Geisteswissenschaftlerin, Theater, Wissenschaftsjahr
Hinterlasse einen Kommentar
IT-Security-Messe it-sa 2010: datensicherheit.de unterstützt MesseCampus-Idee
Anliegen der it-sa ist es, gerade auch die jüngere Generation an das Thema Datensicherheit heranzuführen – so wird die Veranstaltung „MesseCampus“ der Höhepunkt des Programms „campus@it-sa 2010“ sein. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit 2010, datensicherheit.de, Einladung, Gastticket, it-sa, Medienpartner
Hinterlasse einen Kommentar