Anregungen und Impulse für Beschaffung, Produktion und Distribution insbesondere im Mittelstand
[Auf dem Campus, 12.10.2015] Am 9. Oktober 2015 fand unter dem Motto „Berliner Industrie 4.0 – Grundlagen, Anwendungen und Geschäftsmodelle“ der Branchentreff der Berliner Wissenschaft und Industrie an der HTW Berlin statt. Das ambitionierte und vielschichtige Vortragsprogramm lockte über 200 Teilnehmer an.
Umfangreiches Kompendium als Tagungsband
Als Tagungsband unter der Federführung von Carsten Pinnow, Gründungsmitglied des Clusters Industrie 4.0, und Stephan Schäfer, Professor an der HTW Berlin, erschien das vom DIN im Beuth Verlag herausgegebene Kompendium „Industrie 4.0 – Grundlagen und Anwendungen“.
In dem Werk werden komprimiert die Beiträge führender Akteure aus Wirtschaft und Forschung gebündelt, um die neuesten Erkenntnisse und aktuellen Trends zum Thema „Industrie 4.0“ zusammenzufassen. Besprochen werden u.a. relevantes Basiswissen und grundlegende Entwicklungen, erfolgreiche Beispiele für die Einführung von Industrie-4.0-tauglichen Produkten und Prozessen, steigende Anforderungen an die Sicherheit von Automatisierungsanlagen und Geschäftsmodelle für die „Fabrik von morgen“.
Professor Schäfer bei der Eröffnung der Tagung
Wissensbasis und Motivation für den Mittelstand
Alle am Thema Interessierten sollen mit diesem Titel die Gelegenheit erhalten, sich kompetent zu informieren und an der Realisierung der „Industrie 4.0“ erfolgreich teilzuhaben. Insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen werden hiermit Anregungen und Impulse für ihre Beschaffung, Produktion und Distribution gegeben.
Weitere Informationen zum Thema:
Tagung
Berliner Industrie 4.0 – Grundlagen, Anwendungen und Geschäftsmodelle
Beuth Innovation
Industrie 4.0 – Grundlagen und Anwendungen [NEU]
Branchentreff der Berliner Wissenschaft und Industrie
http://www.beuth.de/de/publikation/industrie-40-grundlagen-anwendungen/238866547