-
Neueste Beiträge
- Industriekultur in Rathenow: Optik-Produktion von 1801 bis heute
- Motoren- und Fahrzeugbau: 80 Jahre bewegte Industriegeschichte in Ludwigsfelde
- HTW-Studenten simulierten Hackerangriffe beim ersten „CATS-Event“ in Berlin
- Begeisterung für Licht: Von der Antike bis in das 21. Jahrhundert
- Berliner Licht: OSRAM in historischer Perspektive am 11. November 2016
Neueste Kommentare
- Vortragsabend am 31. Mai 2016: Qualitätsmerkmal Technische Sicherheit | Auf dem Campus bei Meta-Sicherheitskonzept des VDI-Ausschusses Technische Sicherheit
- Qualitätsmerkmal Technische Sicherheit: Vortragsabend am 31. Mai 2016 - datensicherheit.de bei Meta-Sicherheitskonzept des VDI-Ausschusses Technische Sicherheit
- Qualitätsmerkmal Technische Sicherheit: Meta-Sicherheitskonzept des VDI-Ausschusses Technische Sicherheit - datensicherheit.de bei Meta-Sicherheitskonzept des VDI-Ausschusses Technische Sicherheit
- Deutscher Technikrat: Gründung zur Stärkung der Technischen Sicherheit gefordert - datensicherheit.de bei Prognostizierbare Sicherheitskrise erzwingt interdisziplinären Dialog
- Wolfgang | Elektrotechnik Tutorials bei 25 Jahre ERASMUS: Für die Universität Freiburg das erfolgreichste und beliebteste Austauschprogramm
Archive
- März 2018
- Juni 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- Mai 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Monatsarchive: April 2013
Christliches Europa: Ringvorlesung im Theater im Viertel in Saarbrücken
Jeweils dienstags ab 19 Uhr werden dabei elf Experten unterschiedlicher Disziplinen die gemeinsame Geschichte Europas und des Christentums in den Blick nehmen. Beim ersten Vortrag der Reihe am 30. April 2013 um 19 Uhr spricht der Koblenzer Soziologie-Professor Clemens Albrecht zur Frage „Was ist Europa?“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Christliches Europa, Clemens Albrecht, Ringvorlesung, Saarbrücken, Theater im Viertel, Universität des Saarlandes
Hinterlasse einen Kommentar
Der Traum vom Fliegen: Neuen Themenheft Forschung der Universität Stuttgart erschienen
Schon im Jahr 1911 wurde an der Universität Stuttgart die deutschlandweit erste Professur eingerichtet, die sich der Luftfahrttechnik widmete. Heute gilt Stuttgart als Mekka für angehende, hoch motivierte Luft- und Raumfahrtingenieure, mit fast 400 Studienanfängern in den letzten beiden Jahren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Publikationen
Verschlagwortet mit Der Traum vom Fliegen, DLR@UniST, Forschung, Luft- und Raumfahrttechnik, Themenheft, Universität Stuttgart
Hinterlasse einen Kommentar
Auslösung für Oberflächenvergrößerung: Trnp1 legt das Gehirn in Falten
Während der fetalen Entwicklung wird die Großhirnrinde stark vergrößert und gefaltet. Wissenschaftlern gelang es nun, das Schlüsselprotein zu identifizieren, das für diesen Vorgang verantwortlich ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Entdeckungen
Verschlagwortet mit Faltung, Gehirn, Ludwig-Maximilians-Universität, Magdalena Götz, München, Protein
Hinterlasse einen Kommentar
Saarbrücken: Führung zu biblischen Pflanzen im Botanischen Garten
In der Bibel werden über 100 Pflanzen erwähnt. Bei einem Rundgang durch den Botanischen Garten der Universität des Saarlandes können Besucher mehr über einige davon erfahren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Anna-Lisa Wernet, Botanischer Garten, Führung, Pflanzen der Bibel, Saarbrücken, Universität des Saarlandes
Hinterlasse einen Kommentar
Evolution im Zeitraffer: Vortrag von Dr. Stefan Hertwig aus Bern zur Domestikation des Hundes
Bekanntlich ist der Hund nicht nur der treueste, sondern auch der älteste Freund des Menschen. Die gemeinsame Geschichte beider Arten begann wohl bereits vor 40.000 Jahren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kooperationen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Domestikation, Evolution, Hund, Stefan Hertwig, Vortrag, Zeitraffer
Hinterlasse einen Kommentar
6. IndustrieKulturAbend am 3. Mai 2013 im Ludwig-Erhard-Haus
Als Berlin in der Zeit der Industrialisierung rasant zur Metropole wuchs, wandelte sich das Gesicht der Stadt – Massenquartiere, neue Viertel, boomende Industrieanlagen, veränderte Verkehrs- und Einkaufsgewohnheiten. Die Herausforderungen der Gesellschafts- und Wirtschaftsentwicklung waren vielfältig, und ihre Lösungen sind bis heute prägend im Stadtbild. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Initiativen, Kooperationen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit BBWA, Behala, GTIV, Industriekulturabend, Markthallen, VfdGB
Hinterlasse einen Kommentar