Internationale Kongresse, Ausstellungen, Schul-, Kunst- und Wirtschaftsprojekte
[Auf dem Campus, 23.09.2010] Die Charité, eine der größten Universitätskliniken Europas, feiert 2010 ihr 300-jähriges Jubiläum:
Dort forschen, heilen und lehren Ärzte und Wissenschaftler auf internationalem Spitzenniveau. Über die Hälfte der deutschen Nobelpreisträger für Medizin und Physiologie stammen aus der Charité, so etwa Emil von Behring, Robert Koch und Paul Ehrlich. Heute verteilt sich der Campus auf vier Standorte, zu denen über 100 Kliniken und Institute, gebündelt in 17 „CharitéCentren“, gehören.
Seit Oktober 2009 wird das Jubiläum mit internationalen Kongressen, Ausstellungen, Schul-, Kunst- und Wirtschaftsprojekten als ein Wissenschaftsjahr unter dem Motto „Berlin – Hauptstadt für die Wissenschaft“ begangen. Das vielfältige Programm, das noch bis Januar 2011 läuft, lässt sich dem Jubiläumskalender entnehmen.
Weitere Informationen zum Thema: